Wegzeichen.koeln     
Meditatives Wandern & Pilgern     Hildegard Huwe 
 

  Termine

 

 Coach Walk - Supervision macht sich auf den Weg

- Termin nach individueller Vereinbarung -


Logik bringt Dich von A nach B.
Fantasie bringt dich überall hin.
                                      
Albert Einstein



Im Gehen lassen Sie den Alltag hinter sich und bewegen sich mit mir in der Natur. Schritt für Schritt kommen wir ins Gespräch zu dem, was Sie beschäftigt. 

In der Bewegung können neue Gedanken entstehen. Neue Erkenntnisse stellen sich ein. 

Termin: nach Absprache 

Zeit: Nach Vereinbarung 60/ 90 Minuten

Wo: Beispielsweise auf dem Jakobsweg oder dem

Kölnpfad - rund um Widdersdorf, ca. 3 km/ 4,5 km

Kosten: nach Zeit und Vereinbarung

Coach: Hildegard Huwe, Supervisorin (SG)

Kontaktaufnahme: hier








28.04. - 01.05.2025    "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte" 

Mi 18 - So 14 Uhr -  Wanderexerzitien im Kloster Steinfeld/ Eifel

Beim Wandern durch die Eifel kann vieles in Bewegung kommen. Die Vielfalt in der Natur und biblische Impulse stärken unsere Verbindung zu Gott.

Wandern (8 - 20 km) - Gebet - Impulse - Schweigen - Austausch - Einzelgespräche

Begleitung: PR Hildegard Huwe, PR Hubert Schneider

Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4 in 53925 Kall-Steinfeld

Anmeldung: est-ex@erzbistum-koeln.de

Unterkunft und Kurskosten: 400,- EUR




13.09.2025     Vom Kölner Dom zum Altenberger Dom

Treffpunkt: Kreuzblume Kölner Dom
Meditatives Wandern ist eine Auszeit vom Alltäglichen mit gestalteten Elementen. Es bietet als eine Form des Unterwegsseins die Möglichkeit, durchzuatmen, zum eigenen Tempo zu finden, sich mit anderen auszutauschen oder den eigenen Impulsen nachzugehen.

Auf dem Weg vom Kölner zum Altenberger Dom werden uns Glaubenszeug:innen begleiten.
Der Weg ist 22 km lang. Bitte sorgen Sie für gutes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung. Wir pilgern bei jedem Wetter. In Altenberg erwarten uns Kaffee und Kuchen. Denken Sie aber bitte an ausreichend Verpflegung für den Weg. Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, im Altenberger Dom die Eucharistie mitzufeiern.

Begleiter:innen:

Hildegard Huwe PR, Supervisorin und Mediatorin, Pilgerin
Hubert Schneider PR, Geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter, Pilger
Thomas Taxacher, Pfarrer, Supervisor, Pilger

Veranstalter:
Referat Geistliches Leben Erzbistum Köln und Sendungsraum Kölner Westen
Anmeldung bei: est-ex@erzbistum-koeln.de
15 EUR Teilnahmebeitrag wird vor Ort eingesammelt



In Planung für 2026:

Alles kommt darauf an, den ersten Schritt zu wagen (Peter Müller)
Wanderexerzitien

Wandern in Gemeinschaft kann Zeit und Raum geben, um wieder bei sich selbst anzukommen, mit Leib und Seele in Bewegung zu sein und sich für Neues zu öffnen. Die Zeiten des Wanderns werden begleitet von Impulsen, Gedanken, Stille und Austausch. Die Tage werden gerahmt durch Gebetszeiten. Einzelgespräche unterstützen den persönlichen Prozess. Dabei kann die eigene Beziehung zu Gott wachsen und vertieft werden.
Die Wegstrecken liegen zwischen 8 - 20 km (in Absprache mit den Teilnehmenden).

PR Hildegard Huwe, PR Hubert Schneider
Ort steht noch nicht fest
29.04. | 03.05.2026 | Mi 18 bis So 14 Uhr

Veranstalter:
Referat Geistliches Leben Erzbistum Köln und Sendungsraum Kölner Westen


Vom Kölner Dom zum Altenberger Dom
Unterwegs - Gotteserfahrungen im Gehen

Meditatives Wandern bietet die Möglichkeit, durchzuatmen, zum eigenen Tempo zu finden, sich mit anderen auszutauschen oder den eigenen Gedanken nachzugehen.
Auf den 22 km zum Altenberger Dom begleiten uns die Weg-Erfahrungen biblischer Personen und bereichern unsere Gespräche und Gedanken.
Bitte sorgen Sie für gutes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung. Wir pilgern bei jedem Wetter. In Altenberg erwarten uns Kaffee und Kuchen. Denken Sie bitte an ausreichend Verpflegung für den Weg.
Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, im Altenberger Dom die Eucharistie mitzufeiern.


PR Hildegard Huwe, PR Hubert Schneider, Pfr. Thomas Taxacher
12.09.2026 | 
Treffpunkt: Kreuzblume Kölner Dom

Beitrag: 15 EUR (Der Teilnahmebeitrag wird vor Ort eingesammelt.)

Veranstalter:

Referat Geistliches Leben Erzbistum Köln und Sendungsraum Kölner Westen






Hinweise auf Lesungen zum Buch finden 

Sie  hier:  

weiterlesen

 



Vielen Dank für Ihr Interesse!